Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik
Umfang des Teilstudiengangs: 55 Leistungspunkte (ohne bildungswissenschaftliche Anteile!)
Modulübersicht
Erkenntniswege der Naturwissenschaften I | 9 LP |
Erkenntniswege der Naturwissenschaften II | 9 LP |
Erkenntniswege der Technik | 4 LP |
Vermittlungswege der Naturwissenschaften und der Technik | 5 LP |
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Biologie | 7 LP |
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Chemie | 7 LP |
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Physik | 7 LP |
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Technik | 7 LP |
Anteil des Arbeitsbereichs
- Vorlesung „Einführung in die Technik“ (3 LP) im Rahmen des Moduls „Erkenntniswege der Technik“: wird jedes Sommersemester angeboten
- „Technisches Basispraktikum“ (1 LP) im Rahmen des Moduls „Erkenntniswege der Technik“: wird jedes Semester angeboten
- Vorlesung „Einführung in die Didaktik des inklusiven Sachunterrichts“ (3 LP) im Rahmen des Moduls „Vermittlungswege der Naturwissenschaften und der Technik“: wird jedes Wintersemester angeboten
- Beitrag für das Fach Technik zur Ringvorlesung „Fachspezifische Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und der Technik“ (2 LP) im Rahmen des Moduls „Vermittlungswege der Naturwissenschaften und der Technik“: wird jedes Wintersemester angeboten
- Modul „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung Technik“ (7 LP): wird jedes Semester angeboten