Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

OERLe – Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung - Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Miriam Kuckuck

Projektleitung Wuppertal: Prof. Dr. Miriam Kuckuck

Mitarbeiter*innen Wuppertal: Michael Lachetta

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Kooperationspartner*innen: Universität zu Köln (Prof. Dr. Alexandra Budke), Universität Potsdam (Prof. Dr. Nina Brendel), Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau)

Fördersumme: 999.655,41 EUR (Gesamtprojekt), 343.949,04 EUR (Anteil BUW)

Laufzeit: 05/2024 – 04/2027

Das inter- und transdisziplinäre Projekt „Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrerinnenbildung - Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (OERLe) zielt darauf ab, bestehende OER- und BNE-Communities in der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung zu stärken und zu vernetzen. Dazu sollen bereits vorhandene OER-Lernumgebungen zum fächer- und schulformübergreifenden Konzept BNE partizipativ weiterentwickelt, evaluiert und OEP etabliert werden. Damit reagiert das Projekt auf die bislang fehlende Umsetzung und Etablierung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung sowie die noch zu stärkende Vernetzung zwischen den einzelnen Ausbildungscommunities. Das Ziel ist es, niederschwellige und an die Zielgruppe anpassbare OER-Lerneinheiten zum Konzept BNE für alle Ausbildungszentren der zweiten Phase in Deutschland bereitzustellen und die OER-Communities der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung zu vernetzen und zu erweitern. Dies wird in Zusammenarbeit mit den Studienseminaren in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt basierend auf einer Analyse der Bedarfe und Erfolgsfaktoren für den Einsatz von OER geplant. Durch partizipatives Arbeiten in internen (Seminarstandorten) und übergeordneten Teams (erste und zweite Phase der Lehrer*innenbildung) bei der Entwicklung von OER-Lehr-Lernkonzepten soll OEP etabliert werden. Damit die BNE-OER nicht nur bundeslandspezifisch eingesetzt werden können, sollen deutschlandweit frei zugängliche Plattformen zur Veröffentlichung genutzt werden, damit die Projektergebnisse dem kompletten Ökosystem der Lehrer*innenbildung besonders in der zweiten Phase zugänglich gemacht und zur adaptiven Verwendung zur Verfügung gestellt werden können.

Weitere Infos über #UniWuppertal: