FAQ zum Studium und zur Organisation
Einsichtnahmen
Einsicht in schriftliche Hausarbeiten (z.B. MAPen) kann nach Absprache mit Frau Salomon im Sekretariat erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die Prüfenden. Einsichtnahmen in E-Klausuren finden in der Regel in den Räumlichkeiten des ZIM statt.
Die Einsichtnahme in Abschlussarbeiten bzw. die zugehörigen Gutachten kann auf Antrag im ZPA erfolgen. Ebenfalls können Sie Ihre Gutachter*innen direkt kontaktieren und eine Einsicht vereinbaren. Gutachten werden grundsätzlich nicht ausgehändigt.
Leistungsbescheinigungen
In der Regel finden Sie die nötigen Leistungsbescheinigungen auf den Seiten des ZPA.
Sonderregelung für die Studierenden, deren Teilstudiengang in StudiLöwe verwaltet wird
Im neuen System StudiLöwe können keine Modulkomponenten von Sammelmappen verbucht werden. Gegenüber dem ZPA kann daher lediglich die vollständige Sammelmappe vorgelegt werden. Für die Teilleistungen verwenden Sie bitte nachfolgende Dokumente. Diese Bescheinigungen sind nicht für das ZPA!
- Modul: Didaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften (NGW1)
- Modul: Erkenntniswege und Vermittlung der Naturwissenschaften und der Technik (NGW2)
Das Formular der Sammelmappe finden Sie auf den Seiten des ZPA!
- Modul: Fachliche Zugänge zu den Naturwissenschaften und der Technik (SP_SACH9)
- Modul: Multiperspektivität im Sachunterricht und Fachliche Zugänge zu den Gesellschaftswissenschaften (SP_SACH10)
Das Formular der Sammelmappe finden Sie auf den Seiten des ZPA!
Sammelmappen
In folgenden Modulen benötigen Sie, um die Leistungspunkte verbucht zu bekommen, die abschließende Begutachtung einer Sammelmappe:
- Vermittlungswege der Naturwissenschaften und der Technik (k. BA. G GNT4)
- Didaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften (M. Ed. G NGW1)
- Erkenntniswege und Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik (M. Ed. G NGW2)
- Fachliche Zugänge zu den Naturwissenschaften und der Technik (M. Ed. SP SP_SACH9)
- Multiperspektivität im Sachunterricht und Fachliche Zugänge zu den Gesellschaftswissenschaften (M. Ed. SP SP_SACH10)
Der Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichts nimmt die Begutachtung der Sammelmappen NGW1, SP_SACH9 und SP_SACH10 vor. Andere Sammelmappen (z. B. NGW2 oder GNT4) lassen Sie bitte durch die Modulbeauftragten der Fakultät 4 begutachten.
Der Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichts nimmt die Begutachtung aller oben genannten Sammelmappen vor.
Bei der Einreichung gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Prüfen Sie, ob Sie alle notwendigen Teilleistungen erbracht haben.
- Drucken Sie die Leistungsbescheinigung des ZPA, mit der die Sammelmappe bescheinigt werden soll, aus und füllen Sie die notwendigen Felder aus. (Es genügt Ihr Name, die Matrikelnummer und die Angabe des Moduls. Alle anderen Felder können unausgefüllt bleiben. Bitte tragen Sie keine Prüferin bzw. keinen Prüfer ein!)
- Legen Sie Kopien Ihrer einzelnen Teilleistungsbescheinigungen oder einen Wuselkontoauszug bei.
- Werfen Sie diese Unterlagen zusammengeheftet entweder in das Postfach 29 (Gebäude S, Ebene 13) ein oder übersenden Sie die Unterlagen per Post z. Hd. Frau Manuela Salomon (Sekretariat Didaktik des Sachunterrichts). Geben Sie in beiden Fällen bitte explizit an, dass es sich um die Unterlagen zu einer Sammelmappe handelt.
- Anschließend werden wir die Begutachtung vornehmen und die ausgefüllte Bescheinigung der Sammelmappe an das ZPA übermitteln.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Sammelmappen GNT4, NGW2 und SP_SACH10 von den Modulbeauftragten aus Fakultät 4 (bspw. Prof. Dr. Gela Preisfeld) begutachten zu lassen.
Studienberatung
Bei Fragen, die das Studium in einem sachunterrichtsbezogenen Teilstudiengang betreffen, können Sie sich an Herrn Dr. Morawski oder Herrn Schilling wenden.