BNE & OER – Bildung für nachhaltige Entwicklung mit offenen Materialien gestalten
Offene Bildungsmaterialien gezielt für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nutzen: Der Workshop verbindet Grundlagen zu Open Educational Resources (OER) mit Praxisbeispielen und zeigt kreative Möglichkeiten der Weiterentwicklung, z.B. mithilfe von H5P.

Wann: Dienstag, 16. September 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Wo: Online via Zoom (den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung, siehe unten)
Verantwortliche Personen: Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Michael Lachetta
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Open Educational Resources konkret gefördert werden und welche Chancen ergeben sich daraus für die eigene Bildungspraxis?
In diesem Online-Workshop erkunden wir, wie OER als frei verfügbare und anpassbare Lehr-Lernmaterialien dazu beitragen können, BNE in der Bildungslandschaft wirksam umzusetzen. Das Konzept offener Bildungsressourcen und ausgewählte BNE-bezogene OER werden vorgestellt und gemeinsam reflektiert. Die Teilnehmenden setzen sich exemplarisch mit bestehenden OER auseinander und erhalten Anregungen für deren Einsatz in Schule, Unterricht oder der Lehrkräftebildung. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie OER technisch z. B. mithilfe von H5P weiterentwickelt werden können.
Zielgruppe der Veranstaltung
Zielgruppe des Programms sind (angehende) Lehrkräfte sowie in der Lehrkräftebildung aktive Personen, die sich mit zeitgemäßer Bildung im Sinne von BNE auseinandersetzen und offen für digitale Lehr-Lern-Formate sind. Angesprochen sind insbesondere Personen, die Interesse daran haben, OER kennenzulernen, bestehende BNE-bezogene OER praxisorientiert zu nutzen und eigene OER zu erstellen oder weiterzuentwickeln.